Donnerstag, 8.5.25, 19.00 Uhr

szenische Lesung "Fridays for future an der Bushaltestelle"

Im Rahmen der Kunstwochen für Klima und Umwelt 2025 wird u.a. mein Beitrag "Fridays for future an der Bushaltestelle" in einer szenischen Lesung mit Ursula Zetzmann und mir zu sehen sein.
Zum Inhalt: Anna und Mayra warten auf den Bus. Dabei entwickelt sich ein Gespräch über die Sinnhaftigkeit von Demonstrationen für den Umweltschutz.
Was bewirken diese Appelle? Können sie überhaupt etwa bewirken und bei wem?  Mayra zweifelt daran und glaubt, dass sich mit der Logik hier so gut wie gar nichts bewegen wird. Die Ursachen des menschengemachten Klimawandels liegen ihrer Meinung nach anderswo. Und wo bitteschön liegen sie, fragt Anna.  
Zusammen mit meinen Kolleginnen Karin Bruder, Ondine Dietz und Sabine Stern erlebt das Publikum eine kurzweilige, aber dennoch tiefgreifende literarisch-szenische Performance.

PrinzMaxPalais
Karlsstr. 10, 76133  Karlsruhe

>> Kunstwochen für Klima und Umwelt 2025




Informationen zu Hedi Schulitz und ihrer essayistischen Erzählung „Das Chippendale“,

Lauinger Verlag, Karlsruhe

In der essayistischen Erzählung geht es um die Odyssee eines Damenzimmers, das die Autorin, Hedi Schulitz, von ihrer Mutter geerbt hat. Dass die Besitzerin des feinen Stilmöbels eine jüdische Familie aus Karlsruhe gewesen ist, hat die Autorin erst sehr viel später herausgefunden.

Die Erzählung schildert den langwierigen und zum Teil mühsamen, aber auch faszinierenden Weg dieser Spurensuche. Und sie blickt auf die Entstehung einer wunderbaren Freundschaft, die Grenzen überwindet.

Das Buch wurde schon im Oktober 2021 zum ersten Mal vorgestellt, war damals aber noch nicht lieferbar. Nun ist es so weit: Im März 2022 ist es erschienen, und zwar im Lauinger Verlag, dessen Adresse mit der Wohnadresse der ehemaligen Besitzer des Stilmöbels identisch ist.